Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

als er ist

  • 1 als Nächstes ist eine Komödie vorgesehen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > als Nächstes ist eine Komödie vorgesehen

  • 2 als Betriebsleiter ist er nicht tragbar

    Универсальный немецко-русский словарь > als Betriebsleiter ist er nicht tragbar

  • 3 als Oberhirte ist der Bischof für seine Schäfchen verantwortlich

    como pastor el obispo es responsable de sus ovejas

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > als Oberhirte ist der Bischof für seine Schäfchen verantwortlich

  • 4 als nächstes ist ein Ausflug vorgesehen

    Универсальный немецко-русский словарь > als nächstes ist ein Ausflug vorgesehen

  • 5 seine Designation als Botschafter ist bereits erfolgt

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Designation als Botschafter ist bereits erfolgt

  • 6 Mehr als genug ist zuviel.

    ausdr.
    More than enough is too much. expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mehr als genug ist zuviel.

  • 7 ..., von dem ein Teil als ... bekannt ist.

    ..., part of which is known as...

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ..., von dem ein Teil als ... bekannt ist.

  • 8 Mehr als genug ist zuviel.

    More than enough is too much.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Mehr als genug ist zuviel.

  • 9 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 10 als

    als cj когда́, в то вре́мя как, как
    als ich jung war, wanderte ich viel когда́ я был мо́лод, я мно́го путеше́ствовал пешко́м
    als er eintrat, las ich ein Buch когда́ он вошё́л, я чита́л кни́гу
    als er eintrat, war die Mutter eben weggegangen когда́ он вошё́л, мать уже́ ушла́
    wir waren kaum unter Dach, als es zu regnen anfing едва́ мы ступи́ли под кры́шу, как начался́ дождь: едва́ мы вошли́ в дом, как начался́ дождь
    als как, в ка́честве; сочета́ние его́ с существи́тельным и́ли прилага́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist als Ingenieur tätig он рабо́тает инжене́ром
    er nahm ihn als Chauffeur zu sich он взял его́ к себе́ в ка́честве шофё́ра; он взял его́ к себе́ шофё́ром
    er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf как учи́тель он по́льзуется са́мой до́брой сла́вой
    als guter Bekannter darf er scih das erlauben как хоро́ший знако́мый он може́т себе́ э́то позво́лить
    er hat als Ehrenmann gehandelt он поступи́л как че́стный челове́к
    er zeigte sich als guter Kerl он показа́л себя́ молодцо́м; он показа́л себя́ сла́вным па́рнем; он прояви́л себя́ молодцо́м; он прояви́л себя́ сла́вным па́рнем
    ich empfehle mich als Ihr ergebenster.. (в конце́ письма́) остаю́сь Ва́шим пре́даннейшим...
    er wurde als Sohn eines Arbeiters geboren он роди́лся в семье́ рабо́чего
    als Mönch verkleidet переоде́вшись мона́хом; переоде́тый мона́хом
    schon als Kind zeigte er viel Begabung уже́ ребё́нком он прояви́л большо́е дарова́ние
    er starb als Jüngling он у́мер ю́ношей; он у́мер в ю́ношеском во́зрасте
    200 Mark als Entschädigung zahlen уплати́ть 200 ма́рок в ка́честве возмеще́ния (за причинё́нный уще́рб)
    ein zerrissener Mantel diente ihm als Decke одея́лом ему́ служи́ло рва́ное пальто́
    ein Sprichwort als Beispiel anführen привести́ посло́вицу в ка́честве приме́ра
    etw. als richtig annehmen счита́ть (что-л.) пра́вильным
    es erwies sich als wahr э́то оказа́лось пра́вильным; э́то оказа́лось пра́вдой
    ich sehe die Angelegenheit als erledigt an я счита́ю э́то де́ло зако́нченным
    ich als der erste... я как пе́рвый...; бу́дучи пе́рвым, я...
    der Kapitalismus als solcher капитали́зм как таково́й (по свое́й су́щности)
    sein Urteil als das eines der größten Gelehrten его́ сужде́ние как одного́ из велича́йших учё́ных
    als при сравне́нии по́сле сравни́тельной сте́пени чем, не́жели; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist kleiner als du он ме́ньше, чем ты; он ме́ньше тебя́ (ро́стом)
    ich bin älter, als du denkst я ста́рше, чем ты ду́маешь
    er arbeitet mahr als du он рабо́тает бо́льше, чем ты; он рабо́тает бо́льше тебя́
    als при сравне́нии по́сле положи́тельной сте́пени уст., сохрани́лось в не́которых выраже́ниях как
    komm so bald als möglich wieder возвраща́йся как мо́жно скоре́е; возвраща́йся так ско́ро, как то́лько возмо́жно
    ich mache es so gut, als ich kann я де́лаю э́то так хорошо́, как могу́; я де́лаю э́то так хорошо́, наско́лько э́то в мои́х си́лах
    so weit als поско́льку, посто́льку
    so lang als поско́льку, посто́льку
    als наприме́р, как-то
    die größten Dichter Deutschlands als Goethe, Schiller u.a. велича́йшие поэ́ты Герма́нии, как-то: Гё́те, Ши́ллер и др.
    die größten Dichter als da sind Goethe, Schiller.. велича́йшие поэ́ты, каковы́ми явля́ются Гё́те, Ши́ллер...
    als б. ч. по́сле отрица́ния как, кро́ме
    kein anderer als du не кто ино́й, как ты
    nichts als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз, одни́ пусты́е рассужде́ния
    du brauchst nichts zu tun, als ruhigzubleiben тебе́ ничего́ не ну́жно де́лать, кро́ме как сохраня́ть споко́йствие
    er war alles andere als zufrieden он был я́вно недово́лен
    als при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er sieht so aus, als wäre er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    er sieht so aus, als sei er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    es sieht so aus, als wollte se regnen похо́же на то, что пойдё́т дождь
    als dass что́бы
    er ist zu naiv, als dass er dies verstehen könnte он сли́шком наи́вен, что́бы поня́ть э́то
    es ist zu kalt, als dass man im Freien sitzen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло сиде́ть на све́жем во́здухе
    als ob при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wenn при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wie при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er tut ja so, als ob nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    er tut ja so, als wenn nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    nichts als ob ich unzuftieden wäre... не то, что́бы я был недово́лен...

    Allgemeines Lexikon > als

  • 11 als

    als [als] konj
    1) (in dem Moment, da) when, as;
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving;
    gleich, \als... as soon as...;
    damals, \als... [back] in the days when...;
    gerade \als... just when [or as]...;
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3) (geh: wie) as;
    so... \als möglich as... as possible;
    alles andere \als... everything but...;
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb;
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...;
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...;
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours;
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/ könne/ sei/würde... as if [or though];
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow];
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    zu..., \als dass too... to...;
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6) ( zumal) since;
    um so..., \als... all the more..., since...;
    das ist um so trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    \als etw as sth;
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court;
    \als jd as sb;
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares;
    sich \als wahr/ falsch erweisen to prove to be true/false

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > als

  • 12 als

    als
    konj
    1) ( zeitlich) tan pronto como, en el momento en que, mientras, cuando
    2) ( in der Eigenschaft als) como, a modo de, en calidad de
    3) ( beim Komparativ) que

    Madrid ist größer als München. — Madrid es más grande que Múnich.

    als [als]
    1 dig (gleichzeitig) (justo) cuando, al +Infinitiv ; als der Krieg ausbrach,... al estallar la guerra...; gerade als wir losgehen wollten, begann es zu regnen justo cuando íbamos a salir, empezó a llover
    2 dig(vorzeitig, nachzeitig) cuando
    3 dig (als ob) como si, que; es sieht nicht so aus, als würden wir das Spiel verlieren no parece que vayamos a perder el partido; er sprach so klug, als ob er das studiert hätte habló como si fuera un bachiller; er ist zu anständig, als dass er so etwas tun könnte es demasiado correcto como para hacer una cosa así
    4 dig (bei Vergleichen) que; ich bin klüger als vorher soy más listo que antes
    5 dig (in der Eigenschaft) como, de; er kam als Freund zu uns vino como amigo (a nuestra casa); als Belohnung waren 1.000 Euro ausgesetzt fijaron 1.000 euros de recompensa
    Konjunktion
    1. [temporal - zur Angabe der Gleichzeitigkeit] cuando
    [ - zur Angabe der Vorzeitigkeit] después de (que)
    [ - zur Angabe der Nachzeitigkeit] cuando
    [ - zur Angabe eines Zeitpunktes] cuando
    2. [zur Angabe einer Relation] que
    besser, als ich gedacht hatte mejor de lo que pensaba
    es war noch schlimmer, als du gesagt hast fue aún peor de lo que dijiste
    3. [zur Angabe einer Annahme] como si
    4. [zur Angabe eines Urteils] como
    5. [zur Angabe der Identität] como
    6. [zur Angabe des Verwendungszweckes] como

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > als

  • 13 als

    als I.konj (с темпорално значение) когато; като; след като; als ich dich anrief, warst du nicht zu Hause Когато ти позвъних, ти не си беше вкъщи. В темпоралните изречения, въведени със съюза als, се използва краен словоред (т. е. глаголът е в края на изречението): Als ich jung war...II. konj (при контраст) 1. от, отколкото; 2. освен; 3. = als ob, als wenn като че ли, сякаш; 4. освен (при отрицание); er ist klüger als sein Bruder по-умен е от брат си; wer sonst als dein Freund wird dir helfen кой друг освен приятеля ти ще ти помогне; er sah so aus, als wäre er krank/... als ob/ als wenn er krank wäre изглеждаше, като че ли е болен; kein anderer als sein Freund никой друг освен приятеля му; alles andere als jung всичко друго, но не и млад. III. konj (при пояснения на друга дума или израз) 1. като, в качеството си на; 2. като; 3. за да; 4. защото, тъй като, понеже; ein Zimmer als Esszimmer benutzen ползвам стая като трапезария; meine Aufgabe als Lehrer задачата ми като учител; es war zu kalt, als dass ich hätte spazieren gehen können беше прекалено студено, за да се разходя; die Situation war um so peinlicher, als wir uns selbst dadurch lächerlich machten Ситуацията беше още по-неприятна, понеже по този начин изложихме сами себе си. Съществителното след als в апозитив- на употреба се съгласува по падеж с местоимението, към което се отнася. Изключения има в родителен падеж ( Genitiv), когато по-често се използва именителен падеж ( Nominativ): Ich kenne ihn als guten Arzt aber: der Ruf des Mannes als Arzt.
    * * *
    ям oт;5.(след отрицания):освен,само:niemand = du никой освен тебе; само ти <>sowohl = auch както..., така и...; = daЯ за да; er ist noch zu jung,, = daЯ еr es verstehen kцnnte още е много млад,за да може да разбере това;=ob,=wenn като че ли сякаш

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > als

  • 14 als

    als [als] konj
    1) ( temporal) iken, esnasında, -diği zaman, -diğinde;
    \als der Krieg ausbrach, ... savaş başladığında [o başlarken]...;
    \als ich nach Hause kam eve geldiğimde;
    gerade \als wir losgehen wollten, begann es zu regnen tam (biz) yola koyulurken yağmur yağmaya başladı
    es sieht so aus, \als würde es regnen yağmur yağacak gibi görünüyor
    3) (\als ob) sanki;
    \als ob es meine Schuld wäre! benim suçum, sanki!, sanki kabahat benimmiş!;
    es sieht nicht so aus, \als würden wir das Spiel verlieren oyunu [o maçı] kaybedeceğimize benzemiyor, oyunu [o maçı] kaybedecekmişiz gibi görünmüyor;
    er sprach so klug, \als ob er das studiert hätte sanki öğrenimini yapmış gibi akıllı konuştu;
    er ist zu anständig, \als dass er so etwas tun könnte böyle bir şeyi yapmak için fazla dürüsttür;
    tu nicht so, \als ob dir das nicht gefiele! bu hoşuna gitmiyormuş gibi (rol) yapma!
    4) ( bei Vergleichen) -den (daha);
    meine Schwester ist größer \als ich kız kardeşim benden (daha) büyük;
    ich bin klüger \als vorher ben eskisinden daha akıllıyım
    5) ( in der Eigenschaft) olarak, diye;
    er kam \als Freund zu uns bize dost olarak geldi
    6) ( wie) gibi
    sich \als Cowboy verkleiden kovboy gibi giyinmek, kovboy kılığına girmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > als

  • 15 als

    1 als
    2 dan bij vergelijkingals, behalve
    5 omdat, aangezien, daar
    voorbeelden:
    1    als kleiner Junge war er oft krank als kleine jongen was hij vaak ziek
          seine Pflicht als Minister zijn plicht als minister
          sich als falsch, wahr erweisen verkeerd, waar blijken te zijn
          dieser Spieler gilt als der beste der ganzen Mannschaft deze speler geldt als de beste van de gehele ploeg
    2    er ist klüger als sein Bruder hij is verstandiger dan zijn broer
          alles andere als schön allesbehalve mooi
          anders als anders dan
          ein (eben) so kluger als netter Junge een even verstandige als vriendelijke jongen
          nichts (anderes) als niets (anders) dan, niets behalve
          nichts weniger als schön allesbehalve mooi
          sowohl … als (auch) zowel … als
    3    kaum hatte er ihn begrüßt, als seine Frau kam nauwelijks had hij hem begroet, of zijn vrouw kwam
          als er in Amerika ankam, war er krank toen hij in Amerika aankwam, was hij ziek
          als sie ihn sieht, (da) eilt sie zu ihm op het moment dat, als ze hem ziet, snelt ze naar hem toe
    4    als ob ich das nicht gesehen hätte! alsof ik dat niet had gezien!
          Sie sehen mich an, als wenn Sie mich kennten u kijkt me aan, alsof u me kent
          er tat (so), als wäre, sei er glücklich hij deed alsof hij gelukkig was
    5    umso mehr, als te meer, omdat
    ¶    entgegengesetzt, umgekehrt, als ich hoffte net het tegenovergestelde van wat ik hoopte
          insofern, insoweit (,) als wir etwas davon gehört haben in zoverre, (voor) zover wij daarvan iets hebben gehoord
          so bald als möglich zo vlug mogelijk

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > als

  • 16 als

    als
    konj
    1) ( gleichzeitig) quand, lorsque
    2) ( in der Eigenschaft) en tant que, comme, en qualité de
    3) ( Komparativ) que, de, de plus de
    als
    ạls [als]
    1 (zeitlich) quand; (zu der Zeit, da) alors que; Beispiel: damals, als... à l'époque où...; Beispiel: gerade, als... au moment précis où...
    2 (vergleichend) Beispiel: größer als... plus grand que...
    3 (gleichsam) Beispiel: es klang, als ob ein Glas zerbrach ça a fait un bruit comme si un verre se cassait; Beispiel: er sah aus, als ob er schliefe il avait l'air de dormir; Beispiel: es sieht aus, als würde es bald schneien on dirait qu'il va bientôt neiger
    4 (ausschließend) Beispiel: es ist zu spät, als dass il est trop tard pour que +Subjonctif
    5 (zur Bezeichnung einer Eigenschaft) Beispiel: als Lehrer en tant que professeur; Beispiel: schon als Kind hatte er... déjà enfant, il avait...; Beispiel: ich als dein Onkel... moi qui suis ton oncle, je...; Beispiel: noch als alte Frau... devenue une vieille femme,...; Beispiel: als Held gefeiert werden être fêté en héros; Beispiel: als Beweis comme preuve

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > als

  • 17 als

    als cj
    1. когда́; в то вре́мя как
    2. уст. наприме́р, как-то

    versch edenersachen, als (da sind) … — ра́зные причи́ны, как-то …

    3. как, в ка́честве

    als J nge — ма́льчиком

    als V rwand d enen — служи́ть предло́гом

    er ist als Ingeni ur tä́ tig — он рабо́тает инжене́ром

    er w rde als Sohn ines rbeiters geb ren — он роди́лся в семье́ рабо́чего

    als wahr nnehmen* — принима́ть за чи́стую моне́ту
    4. ( после comp) чем, не́жели

    ä́ lter als du — ста́рше тебя́

    5. ( после отрицания) как, кро́ме

    kein nderer als du — не кто ино́й, как ты

    n emand sah es als mein V terникто́ э́того не ви́дел кро́ме моего́ отца́

    er war lles ndere als zufr eden — он был я́вно недово́лен

    6.:

    als daß — что́бы

    als ob, als wenn, als wie разг. — как бу́дто (бы)

    sow hl als auch … — как …, так и …; так же …, как и …

    es sieht so aus, als ob es r gnen w llte — похо́же на то, что пойдё́т дождь

    Большой немецко-русский словарь > als

  • 18 als neuer Minister ist X im Gespräch

    als neuer Minister ist X im Gespräch

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > als neuer Minister ist X im Gespräch

  • 19 Ist-Wert-Erfassung

    Ist-Wert-Erfassung f TECH actual-value sensing, detection of actual position (als Stellung)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > Ist-Wert-Erfassung

  • 20 als

    Konj.
    1. zeitlich: when, (während) as, while; damals, als... back then, when..., in the days, when...; als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived; ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach Komp.: than; nach Negation: but, except; er ist älter als du he’s older than you; alles andere als ( hübsch etc.) anything but (pretty etc.); wer sonst als er etc. who else but him etc.; kein anderer oder niemand anders als er non other than he; nichts als ( Unsinn etc.) nothing but (rubbish etc.); mehr als genug more than enough; so bald oder schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible; als ob as if, as though; sie tat (so), als schliefe sie oder als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep; als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!; mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung; er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.; als Lehrer / Künstler etc. as a critic / an artist etc.; als Deutscher / Franzose etc. being a German / Frenchman.; als Entschuldigung by way of an excuse; als Geschenk as a present; das erwies sich als Fehler / richtig that turned out to be a mistake / right; du als Ältester you as the eldest; er starb als Held he died (as) a hero; sie kam als Letzte rein she was the last to come in; als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. altm.: als da sind oder wären to wit, namely, that is to say allg.; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    (Eigenschaft) being; as;
    (vergleichend) as; than;
    (zeitlich) as; when; while
    * * *
    ạls [als]
    1. conj
    1) (nach comp) than

    Hans ist größer als sein Bruder — Hans is taller than his brother

    2)

    (bei Vergleichen) so... als... — as... as...

    so viel/so weit als möglich — as much/far as possible

    als wie — as

    nichts/niemand/nirgend anders als — nothing/nobody/nowhere but

    eher or lieber... als — rather... than

    ich würde eher sterben als das zu tunI would rather die than do that, I would die rather than do that

    anders sein alsto be different from

    das machen wir anders als ihrwe do it differently to you

    3) (in Modalsätzen) as if or though

    es sieht aus, als würde es bald schneien — it looks as if or though it will snow soon

    sie sah aus, als ob or wenn sie schliefe — she looked as if or though she were asleep

    See:
    auch ob
    4)

    (in Aufzählung) als (da sind)... — that is to say..., to wit... (old, form)

    5)

    (in Konsekutivsätzen) sie ist zu alt, als dass sie das noch verstehen könnte — she is too old to understand that

    die Zeit war zu knapp, als dass wir... — the time was too short for us to...

    das ist umso trauriger, als es nicht das erste Mal war — that's all the sadder in that it wasn't the first time

    gleich, als — as soon as

    damals, als — (in the days) when

    gerade, als — just as

    7) (= in der Eigenschaft) as

    als Antwort/Warnung — as an answer/a warning

    sich als wahr/falsch erweisen — to prove to be true/false

    als Held/Revolutionär — as a hero/revolutionary

    als Kind/Mädchen etc — as a child/girl etc

    See:
    2. adv (dial inf)
    (= immer)

    etw als (noch mal) tunto keep on( and on) doing sth

    * * *
    1) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) as
    2) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) on
    3) (a word used in comparisons: It is easier than I thought; I sing better than he does; He sings better than me.) than
    4) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) when
    * * *
    [als]
    1. (in dem Moment, da) when, as
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving
    gleich, \als... as soon as...
    damals, \als... [back] in the days when...
    gerade \als... just when [or as]...
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    2. nach komp than
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3. (geh: wie) as
    so... \als möglich as... as possible
    alles andere \als... everything but...
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/könne/sei/würde... as if [or though]
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow]
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    5. (so dass es ausgeschlossen ist)
    zu..., \als dass too... to...
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6. (zumal) since
    umso..., \als... all the more..., since...
    das ist umso trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    7. (in der Eigenschaft von etw)
    \als etw as sth
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court
    \als jd as sb
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares
    sich \als wahr/falsch erweisen to prove to be true/false
    * * *

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    als konj
    1. zeitlich: when, (während) as, while;
    damals, als … back then, when …, in the days, when …;
    als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived;
    ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach komp: than; nach Negation: but, except;
    er ist älter als du he’s older than you;
    hübsch etc) anything but (pretty etc);
    wer sonst als er etc who else but him etc;
    niemand anders als er non other than he;
    Unsinn etc) nothing but (rubbish etc);
    mehr als genug more than enough;
    schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible;
    als ob as if, as though;
    sie tat (so), als schliefe sie oder
    als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep;
    als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!;
    mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung;
    er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.;
    als Lehrer/Künstler etc as a critic/an artist etc;
    als Deutscher/Franzose etc being a German/Frenchman.;
    als Entschuldigung by way of an excuse;
    als Geschenk as a present;
    das erwies sich als Fehler/richtig that turned out to be a mistake/right;
    du als Ältester you as the eldest;
    er starb als Held he died (as) a hero;
    sie kam als Letzte rein she was the last to come in;
    als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. obs:
    wären to wit, namely, that is to say allg; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    1) Temporalsatz einleitend when; (während, indem) as

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    adj.
    inasmuch adj.
    then adj. adv.
    as adv.
    at the time when expr.
    than adv.
    when adv.
    while conj. konj.
    for conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > als

См. также в других словарях:

  • Ist ja irre - Agenten auf dem Pulverfaß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quelle der Bemerkungen : WER meint, jemand hätte etwas endgültig perfektioniert ? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Cäsar liebt Cleopatra — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra Originaltitel: Carry On Cleo Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Lauter liebenswerte Lehrer — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer Originaltitel: Carry On Teacher Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1959 Länge: ca. 86 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - der dreiste Cowboy — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – der dreiste Cowboy Originaltitel: Carry On Cowboy Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1965 Länge: ca. 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Agenten auf dem Pulverfaß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quelle der Bemerkungen : WER meint, jemand hätte etwas endgültig perfektioniert ? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra Originaltitel: Carry On Cleo Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer Originaltitel: Carry On Teacher Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1959 Länge: ca. 86 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – der dreiste Cowboy — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – der dreiste Cowboy Originaltitel: Carry On Cowboy Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1965 Länge: ca. 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Nur nicht den Kopf verlieren — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren Originaltitel: Carry On Don t Lose Your Head Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - der Schiffskoch ist seekrank — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank Originaltitel: Carry On Cruising Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - diese müden Taxifahrer — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – diese müden Taxifahrer Originaltitel: Carry On Cabby Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»